Die Geschichte des FC Waldhorn Lampertheim e.V.
Als die Freizeitmannschaften noch nicht zur Norm gehörten, man noch bei
Olympia oder VfB spielte, wollten 14 junge Burschen auch in ihrer freien Zeit
Fußball spielen. Sie trafen sich 1974 in der alten Gaststätte „Zum Waldhorn"
Die Freude am Fußballspielen entwickelte sich immer mehr und so gründeten 7
Leute aus der Ostrandsiedlung den FC Waldhorn, der dann auch im Frühjahr
1975 den Zusatz e.V. erhielt
Von nun an war der FC Waldhorn ein Bestandteil des Lampertheimer
Sportgeschehens. Vorstände kamen und gingen, alle zusammen brachten den
Verein immer weiter nach vorn.
Das neue Waldhorn wurde geprägt durch Willi Andel und Günter Prinz, die seit
1987 die Vereinsgeschicke leiten und lenken.
Immer mehr identifizierten sich mit dem FC Waldhorn und traten in den Verein
ein. Es aktivierten sich immer mehr Mitglieder und zur Zeit besteht er aus über
100 Mitgliedern.
Der FC Waldhorn ist ein sehr gern gesehener Gast bei Turnieren und Veranstaltungen.
Man war auch ein Mitbegründer der Stadtmeisterschaft und gewann diese 1978,1979
und 1981. Das Waldhorn der Neuzeit versucht wieder an diese Erfolge anzuknüpfen
und gewann 1999,2000,2002,2005,2007 und 2008 die Stadtmeisterschaft.
2008 entschloss man sich dann dem HFV beizutreten,
und in der D-Klasse Kreis Bergstrasse mitzuspielen.
In der ersten Saison 2008/2009 belegte man gleich einen sehr guten 4 Platz .
In der 2. Saison 2009/2010 verpasste unser Team nur knapp den Relagationsplatz und wurde 3.
2010 gründete der Verein auf seiner Generalversammlung eine Damenmannschaft die ebenfalls schon seit 2008 auf Freizeitebene sich etablierte.
Für die Saison 2010/2011 schlossen sich die Damen dann dem TV Lampertheim als Spielgemeinschaft an.
Dieser FC Waldhorn der Neuzeit zeigt seine Fähigkeiten nicht nur auf dem Spielfeld,
sondern auch auf anderen Gebieten wie Fassnacht, Kerwe, geselliges Beisammensein,
Tanzveranstaltungen und Country-Abende.
2011 ging dann eine Ära zu Ende.
Wilhelm Andel trat nach genau 22 Jahren nicht mehr
zum 1 Vorsitzenden an. Der ganze Verein Dankt auch hier noch mal für seine geleistete Arbeit die er für den Verein geleistet hat. Dem Verein hielt er aber weiterhin die Treue.
An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Gründer und Vorstände, die ihre Freizeit
Zum Wohle des 1.FC Waldhorn e.V. opferten und somit den FC Waldhorn zu einem
Der größten und ältesten Freizeitverein in der Umgebung machten.
Zum Andenken an die vielen Gründungsmitglieder des FC Waldhorn.
Die Gründer waren:
Günter Seelinger *, Harald Wunder, Helmut Herweck *, Horst Gutschalk, Werner Krämer *,
und Werner Jeckel.
Mannschaft von 1976
stehend v.l. Pattrik Kraus, Friedel Wunder, Roland Humblett, Helmut Herweck, Klaus Bohn, Peter Feigel, Adam Meier, Helmut Schnell, Horst Gutschalk.
knieend v.l. Mario Harnusch, Reiner Strubel, Peter Beck, Rudi Karlfuß, Günter Seelinger.